zurück zur Übersicht Tische zurück Home |
Antike zweiflügelige Eisen Tür aus dem 16 Jh. |
Für XXL Bild hier klicken1 |
Alter/age
und Herkunft/origin: Die Tür ist wahrscheinlich aus dem Ende des 16 Jh. und die Herkunft ist Klagenfurt Österreich
Masse/dimensions: Tür Außen maß / Door outside dimensions approx ca. 2,25 cm, Falz maß / rebate dimensions approx ca. 129 cm Der linke Flügel ist 74 cm Breit und der Rechte 55 cm Breit.
Zustand/condition:
Fundzustand unrestauriert mit
Gebrauchsspuren, ein solche Tür sollte man auch nicht Restaurieren um
den Historischen Charakter zu erhalten.
Beschreibung/description: Die zweiflügelige Tür aus dem 16. Jahrhundert,
weist typische Merkmale dieser Epoche auf, insbesondere die robuste
Bauweise und das verwendete Material ist Eisen. Im 16. Jahrhundert wurde
oft auf schwere, verzierte Metalltüren in Burgen, Festungen und sogar
Kirchen gesetzt, um Schutz und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Türen
waren häufig verstärkt, um Angriffen standzuhalten, und waren auch oft
Zeichen von Wohlstand und Macht. Die auf dem Bild sichtbaren diagonalen
Verstärkungen in einem "X"-Muster waren ein gängiges Design, um die
strukturelle Integrität der Tür zu erhöhen. Diese Art von Tür könnte in
verschiedenen Kontexten verwendet worden sein, z. B. in einem Schloss,
einer Festung oder einem wichtigen Gebäude, das besondere
Sicherheitsmaßnahmen benötigte. Diese Tür stammte aus einer Apotheke in
Klagenfurt Österreich. Wenn man das Landhaus in Klagenfurt besucht,
findet man im Gastraum und im Kelle ähnliche Türen. Solche Türen haben nicht nur eine funktionale Rolle
gespielt, sondern oft auch eine symbolische: Sie signalisierten Stärke
und Undurchdringlichkeit, passend zu den gesellschaftlichen und
politischen Gegebenheiten des 16. Jahrhunderts, als Europa von Kriegen
und Machtkämpfen geprägt war.
Preis/price:
3450.-€ |
Für XXL Bild hier klicken2 |
Für XXL Bild hier klicken3 |
Für XXL Bild hier klicken4 |
Für XXL Bild hier klicken5 |
Für XXL Bild hier klicken6 |
Für XXL Bild hier klicken7 |
Für XXL Bild hier klicken8 |
Für XXL Bild hier klicken9 |
Für XXL Bild hier klicken10 |
Für XXL Bild hier klicken11 |
Für XXL Bild hier klicken12 |
Für XXL Bild hier klicken13 |
Für XXL Bild hier klicken14 |
Für XXL Bild hier klicken15 |
Für XXL Bild hier klicken16 |
Für XXL Bild hier klicken17 |
Für XXL Bild hier klicken18 |
Für XXL Bild hier klicken19 |
Für XXL Bild hier klicken20 |
Für XXL Bild hier klicken21 |
Für XXL Bild hier klicken22 |
Für XXL Bild hier klicken23 |
Für XXL Bild hier klicken24 |
Für XXL Bild hier klicken25 |
Für XXL Bild hier klicken26 |
Für XXL Bild hier klicken27 |
Für XXL Bild hier klicken28 |
Für XXL Bild hier klicken29 |
Für XXL Bild hier klicken30 |
Für XXL Bild hier klicken31 |
Für XXL Bild hier klicken32 |
Die zweiflügelige Tür aus dem 16. Jahrhundert,
weist typische Merkmale dieser Epoche auf, insbesondere die robuste
Bauweise und das verwendete Material ist Eisen. Im 16. Jahrhundert wurde
oft auf schwere, verzierte Metalltüren in Burgen, Festungen und sogar
Kirchen gesetzt, um Schutz und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Türen
waren häufig verstärkt, um Angriffen standzuhalten, und waren auch oft
Zeichen von Wohlstand und Macht. Die auf dem Bild sichtbaren diagonalen
Verstärkungen in einem "X"-Muster waren ein gängiges Design, um die
strukturelle Integrität der Tür zu erhöhen. Diese Art von Tür könnte in
verschiedenen Kontexten verwendet worden sein, z. B. in einem Schloss,
einer Festung oder einem wichtigen Gebäude, das besondere
Sicherheitsmaßnahmen benötigte. Diese Tür stammte aus einer Apotheke in
Klagenfurt Österreich. Wenn man das Landhaus in Klagenfurt besucht,
findet man im Gastraum und im Kelle ähnliche Türen. Solche Türen haben nicht nur eine funktionale Rolle
gespielt, sondern oft auch eine symbolische: Sie signalisierten Stärke
und Undurchdringlichkeit, passend zu den gesellschaftlichen und
politischen Gegebenheiten des 16. Jahrhunderts, als Europa von Kriegen
und Machtkämpfen geprägt war. |
Wenn sie Fragen haben, sich den Artikel anschauen wollen, sich über den
Transport informieren wollen oder ………….. Einfach anrufen |