zurück zur Übersicht Standuhren  zurück Home
Antike Standuhr Dat. 1767 Eiche

Für XXL Bild hier klicken1



Uhren Spezifikationen

Art der Uhr
Standuhr mit Glockenschlag auf zwei Glocken
Alter und Herkunft
Datiert mit 1767
Gehäuse Material
Eichenholz
Masse
  Höhe ca. 228 cm, Breite ca. 36/47  cm, Tiefe ca. 18,5/23,5  cm 
Material Uhrwerk
Messing Eisen Zinn
Pendel- Aufhängung
Pendelfeder
Hemmung und Gewichte
Ankerhemmung mit zwei Gewichten
Schlagwerk
auf zwei Glocken
Komplikationen
Pendelbewegungen sind über dem Ziffernblatt als Stern mit Schweif zu sehen.
Zustand Gehäuse
Guter Zustand mit Gebrauchsspuren,
teilweise ergänzt, beschädigt, mit Fehlstellen, Schwundrissen, alt restauriert siehe Bilder. Bilder sind Bestandteil der Auktion.
Zustand Uhrwerk
Guter Zustand mit Gebrauchsspuren.
Uhrwerk läuft an und ist nicht geprüft auf Funktion, keine Garantie das die Uhr läuft. Kann aber gerne von meinem Uhrmacher überholt werden. Preis und dauer der Überholung auf Anfrage.

 Bilder sind Bestandteil der Auktion.

Beschreibung/description:

Antike Standuhr mit mechanischem Uhrwerk

  • Die Uhr ist in einem massiven Holzgehäuse untergebracht, das aus Eichenholz mit detaillierten Schnitzereien und Stern Intarsien gefertigt ist. Der Stil deutet auf eine traditionelle, handwerkliche Fertigung hin, die typisch für das 18. Jahrhundert ist.
  • Das Gehäuse ist hoch und schmal, mit einem rechteckigen unteren Teil, einem mittleren Abschnitt und einem dekorativen oberen Bereich, in dem das Zifferblatt untergebracht ist.
  • Der Mittelteil ist mit einer geometrischen Schnitzerei in der Mitte verziert, umgeben von geschwungenen Linien und stilisierten Blüten- oder Sternmustern. Diese Art der Verzierung lässt auf eine sorgfältige Handwerkskunst schließen.
  • Das Holz scheint gut erhalten zu sein, mit Patina, die auf das Alter hinweist.
  • Die Vorderseite des Gehäuses verfügt über eine Glastür im oberen Bereich, die das Zifferblatt und das Uhrwerk schützt. Eine zusätzliche Holzverkleidung mit einer ovalen Öffnung bietet einen Einblick in das Pendel, das im mittleren Gehäuseabschnitt schwingt.
  • Das Zifferblatt ist klassisch rund, mit römischen Ziffern, die gut lesbar und auf einer weißen Hintergrundplatte angebracht sind.
  • Die Zeiger sind aus Metall und haben eine traditionelle, filigrane Form, die zu der Epoche gehört.
  • Im oberen Teil ist ein Stern mit einem Schweif der parallel mit dem Pendel schwingt.
  • Im oberen Bereich des Zifferblattes befindet sich eine Verkleidung mit Zinn Verzierungen.
  • Das Uhrwerk ist ein mechanisches Pendelwerk, das durch das Prinzip der Gewichtskraft angetrieben wird. Die Uhr verfügt über zwei Gewichte, die mit Seilen verbunden sind.
  • Jedes Gewicht hat eine bestimmte Funktion: Eines ist für den Zeitmechanismus (das Pendel und der Zeiger) zuständig, während das andere das Schlagwerk antreibt (wenn die Uhr schlägt.
  • Im Inneren der Uhr befindet sich ein Pendel, das an einer Stange hängt. Das Pendel schwingt hin und her und steuert die gleichmäßige Bewegung der Zahnräder. Es sorgt für die genaue Zeitmessung und die Ganggenauigkeit des Uhrwerkes.

ArtikelNummer /number: stuhr105

Preis/price:  1250.-€

Preis mit überholten Uhrwerk /price with overhauled movement:  1600.-€


Lieferung und Transportkosten bitte anfragen. Lieferkosten sind abhängig von der Spedition und der Entfernung.

Für XXL Bild hier klicken2

Für XXL Bild hier klicken3
Für XXL Bild hier klicken4
Für XXL Bild hier klicken5
Für XXL Bild hier klicken6
Für XXL Bild hier klicken7
Für XXL Bild hier klicken8
Für XXL Bild hier klicken9
Für XXL Bild hier klicken10
Für XXL Bild hier klicken11
Für XXL Bild hier klicken12
Für XXL Bild hier klicken13
Für XXL Bild hier klicken14
Für XXL Bild hier klicken15
Für XXL Bild hier klicken16
Für XXL Bild hier klicken17
Für XXL Bild hier klicken18
Für XXL Bild hier klicken19
Für XXL Bild hier klicken20
Für XXL Bild hier klicken21
Für XXL Bild hier klicken22
Für XXL Bild hier klicken23
Für XXL Bild hier klicken24
Für XXL Bild hier klicken25
Für XXL Bild hier klicken26
Für XXL Bild hier klicken27
Für XXL Bild hier klicken28
Für XXL Bild hier klicken29
Für XXL Bild hier klicken30
Für XXL Bild hier klicken31
Für XXL Bild hier klicken32
Für XXL Bild hier klicken33
Für XXL Bild hier klicken34
Für XXL Bild hier klicken35
Für XXL Bild hier klicken36

Antike Standuhr mit mechanischem Uhrwerk

  • Die Uhr ist in einem massiven Holzgehäuse untergebracht, das aus Eichenholz mit detaillierten Schnitzereien und Stern Intarsien gefertigt ist. Der Stil deutet auf eine traditionelle, handwerkliche Fertigung hin, die typisch für das 18. Jahrhundert ist.
  • Das Gehäuse ist hoch und schmal, mit einem rechteckigen unteren Teil, einem mittleren Abschnitt und einem dekorativen oberen Bereich, in dem das Zifferblatt untergebracht ist.
  • Der Mittelteil ist mit einer geometrischen Schnitzerei in der Mitte verziert, umgeben von geschwungenen Linien und stilisierten Blüten- oder Sternmustern. Diese Art der Verzierung lässt auf eine sorgfältige Handwerkskunst schließen.
  • Das Holz scheint gut erhalten zu sein, mit Patina, die auf das Alter hinweist.
  • Die Vorderseite des Gehäuses verfügt über eine Glastür im oberen Bereich, die das Zifferblatt und das Uhrwerk schützt. Eine zusätzliche Holzverkleidung mit einer ovalen Öffnung bietet einen Einblick in das Pendel, das im mittleren Gehäuseabschnitt schwingt.
  • Das Zifferblatt ist klassisch rund, mit römischen Ziffern, die gut lesbar und auf einer weißen Hintergrundplatte angebracht sind.
  • Die Zeiger sind aus Metall und haben eine traditionelle, filigrane Form, die zu der Epoche gehört.
  • Im oberen Teil ist ein Stern mit einem Schweif der parallel mit dem Pendel schwingt.
  • Im oberen Bereich des Zifferblattes befindet sich eine Verkleidung mit Zinn Verzierungen.
  • Das Uhrwerk ist ein mechanisches Pendelwerk, das durch das Prinzip der Gewichtskraft angetrieben wird. Die Uhr verfügt über zwei Gewichte, die mit Seilen verbunden sind.
  • Jedes Gewicht hat eine bestimmte Funktion: Eines ist für den Zeitmechanismus (das Pendel und der Zeiger) zuständig, während das andere das Schlagwerk antreibt (wenn die Uhr schlägt.
  • Im Inneren der Uhr befindet sich ein Pendel, das an einer Stange hängt. Das Pendel schwingt hin und her und steuert die gleichmäßige Bewegung der Zahnräder. Es sorgt für die genaue Zeitmessung und die Ganggenauigkeit des Uhrwerkes.

 

Wenn sie Fragen haben, sich den Artikel anschauen wollen, sich über den Transport informieren wollen oder …………..

Einfach anrufen