Deutsch Möbel Stile und Zeit Epochen

1. Gotik (ca. 1150–1500)

2. Renaissance (ca. 1500–1620)

3. Barock (ca. 1620–1715)

4. Rokoko (ca. 1715–1770)

5. Klassizismus (ca. 1770–1840)

6. Biedermeier (ca. 1815–1848)

7. Historismus (ca. 1850–1910)

8. Jugendstil (ca. 1890–1910)

9. Bauhaus und Moderne (1919–1933)

10. Mid-Century Modern (1940er bis 1960er Jahre)

11. Postmoderne (1970er bis 1990er Jahre)

12. Zeitgenössische Möbel (1990er bis heute)

13. Skandinavischer Einfluss (2000er bis heute)


Fazit

Die deutsche Möbelgeschichte ist geprägt von einem ständigen Wechsel zwischen prunkvollen, kunstvollen Stilen und schlichten, funktionalen Ansätzen. Vom gotischen, handwerklich geprägten Stil über die barocke Opulenz bis hin zur Moderne mit Bauhaus und Mid-Century-Design spiegelt die Entwicklung der deutschen Möbel wider, wie sich die gesellschaftlichen Werte und die technologischen Möglichkeiten über die Jahrhunderte verändert haben. In den letzten Jahrzehnten haben Minimalismus, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen eine zentrale Rolle eingenommen und prägen das heutige Möbeldesign in Deutschland.