Russische Möbel Stile und Zeit Epochen

Die Geschichte der russischen Möbelstile und Zeit-Epochen ist stark von der politischen und kulturellen Entwicklung Russlands geprägt. Russische Möbel reflektieren die Einflüsse der europäischen Stile, die oft durch enge Verbindungen zum Westen übernommen und an russische Vorlieben und Traditionen angepasst wurden. Zugleich gibt es eine starke regionale und handwerkliche Tradition, die russische Möbel einzigartig macht. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Epochen und Stile russischer Möbelgeschichte:


1. Altrussische Periode (ca. 10.–17. Jahrhundert)

2. Moskauer Barock (ca. 1650–1725)

3. Petrinischer Barock (ca. 1725–1760)

4. Rokoko und Elisabethinischer Barock (ca. 1741–1762)

5. Klassizismus und Zarin Katharina die Große (ca. 1762–1796)

6. Empire-Stil und Zar Alexander I. (ca. 1801–1825)

7. Spätklassizismus (ca. 1825–1850)

8. Historismus und Eklektizismus (ca. 1850–1900)

9. Jugendstil (ca. 1890–1910)

10. Sowjetisches Möbeldesign (ca. 1920–1990)

11. Zeitgenössisches russisches Design (1990 bis heute)


Fazit

Die Geschichte der russischen Möbelentwicklung ist geprägt von einem ständigen Wechsel zwischen europäischen Einflüssen und der Suche nach einer eigenen nationalen Identität. Von den rustikalen, handwerklichen Möbeln der altrussischen Zeit über die prunkvollen Stile des Barocks und Rokokos bis hin zu den modernen Strömungen der Sowjetzeit und des Jugendstils hat Russland eine einzigartige Möbeltradition entwickelt. In der Moderne verbinden Designer traditionelles Handwerk mit zeitgenössischen, funktionalen Konzepten, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.